Was ist revue (illustrierte)?

Eine Revue (illustrierte) ist eine illustrierte Zeitschrift, die sich durch eine hochwertige Aufmachung, einen Fokus auf Kunst und Kultur sowie eine anspruchsvolle Themenauswahl auszeichnet. Sie entstand im späten 19. Jahrhundert als Reaktion auf die zunehmende Kommerzialisierung der Presse.

Merkmale:

  • Hochwertige Aufmachung: Aufwendige Gestaltung, Kunstdruckpapier, hochwertige Illustrationen und Fotografien.
  • Kultureller Fokus: Beiträge zu Literatur, Kunst, Theater, Musik und anderen kulturellen Themen.
  • Anspruchsvolle Themenauswahl: Tiefgehende Analysen, Essays und Kommentare zu gesellschaftlichen und politischen Fragen.
  • Künstlerische Gestaltung: Oftmals Zusammenarbeit mit bekannten Künstlern und Illustratoren.
  • Zielgruppe: Intellektuelle und kunstinteressierte Leser.

Bekannte Beispiele:

  • Jugend (Deutschland)
  • Simplicissimus (Deutschland)
  • Pan (Deutschland)
  • The Studio (Großbritannien)
  • Verve (Frankreich)

Bedeutung:

Revue illustrierte Zeitschriften spielten eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von neuen Kunstströmungen wie dem Jugendstil und der Moderne und trugen zur kulturellen Bildung bei. Sie boten Künstlern und Autoren eine Plattform, um ihre Werke einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Sie waren oft auch ein Spiegelbild der Gesellschaft und ihrer politischen und sozialen Entwicklungen.

Kategorien